Quantcast
Channel: Kommentare zu: Miele Kundendienst
Viewing all articles
Browse latest Browse all 95

Von: Hans Guck

$
0
0

Wir haben eine ca. 22 Jahre alte Miele Spülmaschine. Sie lief bis vor kurzem mehr oder weniger störungsfrei, mit ein paar kleinen Ausnahmen.
Wenn sich z. B. der Zulaufschlauch etwas zu weit nach unten durchgebogen hatte, verweigerte sie den Dienst vollständig.
Das war aber nach einem Einsatz als Schlangenmensch meist schnell behoben. Sie wurde in unserem 2 Personen-Haushalt auch meist nur einmal in der Woche eingeschaltet.
So weit so gut.
Als es nun aber kurz nach dem Start zu einem Abschalten kam und kein Wasser in den Spülraum lief, hatte ich den Verdacht es könnte der Aquastop schuld sein.
Ein Anruf bei Miele Fachhändlern in der Nähe erbrachte keine Hilfe, außer dem großzügigen Angebot des Kaufs einer neuen Maschine.
Ich rief nun beim Miele Kundendienst an und schilderte das Problem.

Gerätenummer hatte ich zur Hand und die Kundendienstmitarbeiterin fand gleich das richtige Modell.
Sie gab sich zwar Mühe eine Ursache zu diagnostizieren, aber als die Dame nicht mehr weiterkam, rief sie bei der Technik an.
Kurz darauf meldete Sie sich wieder und teilte mir mit, dass man mir nicht weiterhelfen würde, ich solle den Kundendienst beauftragen.
Da ich das nicht wollte bestellte ich auf Verdacht den Aquastop. Sie sagte er würde ca. 270 Euro kosten und ich bekam Schnappatmung. Auf meinen Protest hin kam sie mit der Nachricht es gäbe auch noch einen kürzeren für 130 Euro.
Da dieser von der Länge reichte, bestellte ich diesen „günstigen“ Schlauch.

Als ich ihn einbauen wollte stand in der Bedienungsanleitung, dass man die orangene Reduzierscheibe auswechseln muss und dafür eine von den sechs verschiedenen anderen verwenden sollte.
Jede hatte eine andere Durchflussmenge/min und war den jeweiligen passenden Modellen zugeordnet. Mein Modell war natürlich nicht aufgeführt, vermutlich zu alt und vergessen.
In der Bedienungsanleitung der Spülmaschine waren diese Daten nicht aufgeführt und auf Verdacht wollte ich auch keine Reglerscheibe einbauen.

Also abermals den Miele Kundendienst angerufen. 5 Minuten das Problem mehrmals geschildert, bis der Mitarbeiter sich entschied bei der Technik anzurufen, da er diese Information nicht fand.
Er bat um die Telefonnummer und versprach zurückzurufen.
Nach ca. 15 Minuten kam der Rückruf und er erklärte mir, dass die Technik zu solchen Fragen keine Auskunft gibt. Ich fragte nach, ob ich mich verhört hatte. ich hatte schließlich den teuren Schlauch bei Miele gekauft, für eine Miele Maschine, und die dazugehörige Anleitung enthielt die zum Einbau erforderliche Information nicht. Er wiederholte er könne da nichts machen, hätte die Information nicht und wünschte mir einen schönen Tag.

Nach dem ersten Mal hatte ich mich schon geärgert, aber das ist jetzt wirklich zuviel.
Wenn man die Versprechen von Miele liest die da lauten Schnelligkeit, Freundlichkeit, Erreichbarkeit oder auch fachliche Kompetenz und schließlich „Selbstverständlich sind Mieles Techniker auch telefonisch für Sie erreichbar“.
Dann klingt das, nach dem was ich mit denen erlebt habe, wie Hohn.
Wir hatten bisher immer Miele gekauft (Trockner, Waschmaschine, Spülmaschine, Induktionsherd, Backofen, eben weil wir auf Kundendienst und eine telefonische Erreichbarkeit Wert legen und keine Chinaware akzeptieren wollten, mit der dazugehörigen Servicewüste.
Aber das ändert sich zukünftig. Dann kauf ich eben das Billigmodell für 200 Euro und schmeiss es nach 2 Jahren weg, wenn es kaputt ist.

Sollte eines der anderen Geräte von Miele den Geist aufgeben, fliegt es nun direkt raus, ohne dass ich mir so etwas wie oben beschrieben noch mal bieten lasse.
Das war´s mit Miele. Ich rate allen anderen es sich zweimal zu überlegen, ob es lohnt so viel Geld für Geräte mit solch einem miserablen Kundendienst auszugeben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 95